Stammtisch 8.11.
Besorgniserregende Entdeckung der Forschungsgruppe Fernerkundung!!
Anmeldung zur Expedition vor Ort, 08.11.2017, 19:31 Uhr @ Gastwirtschaft Rohrböck
Feldübung 2017
Wie schon seit 1979, hat auch heuer (25.9 - 29.9) unsere Feldwoche oder Feldübung in Waidhofen an der Thaya stattgefunden . Heuer waren Grundstücke in dem nahe liegenden Ort Holenbach aufzunehmen. Von Montag bis Mitwoch waren die Studenten voll mit dem Messen beschäftigt. Am Mitwoch hat die Fachschaft alle Teilnehmer auf ein Abendsessen in einem lokalen Beisl eingeladen und am Donnerstag, nach kurzen Nachmessungen, haben sich alle beim Grillen getroffen. Am Freitag in der Früh haben die Betreuer, Dr. Fabiankowitsch (Faberl) und Herr Thalmann (Kärnten), eine Vermessungsolympiade (Schnitzeljagd) veranstaltet, mit lustigen Disziplinen wie Geräte aufstellen auf Zeit oder möglichst schnell und genau Abstecken. Am Bild sind alle Teilnehmer inklusive den Betreuern (links und rechts außen) zu sehen:
Stammtisch am 11. Oktober
Bahnbrechende Forschungsergebnisse haben während den Sommermonaten für Aufsehen gesorgt, daher ist es unbedingt notwendig diese bei einem Stammtisch mit euch allen zu besprechen!
Näheres entnehmt dem beigefügten Plakat!
Auffrischungskurs Mathematik - AKMATH
Wie jedes Jahr wird vom Institut für Analysis und Scientific Computing für alle Studienbeginner ein Auffrischungskurs Mathematik (AKMATH) angeboten. In diesem Auffrischungskurs werden die vorhandenen Rechenfähigkeiten und –fertigkeiten aus der Schulzeit aufgefrischt und die teilweise durch die Maturareise und die Sommerferien „eingeschlafenen“ Mathematikkenntnisse in einem geweckt, sodass man wieder mit dem gesamten, mathematischen Wissensumfang in das Studium starten kann.
Dieser Kurs vermittelt grundlegende mathematische Inhalte, die für das Studium und die folgenden Vorlesungen in Mathematik weiter benötigt und entscheidend sind.
Der Auffrischungskurs eignet sich perfekt, um vor dem Start ins Semester Wissenslücken zu füllen oder das eigene Gewissen zu beruhigen.
Die Fachschaft Geodäsie und Geoinformation empfiehlt diesen Kurs sehr, da er genau das übermittelt was er vom Namen her verspricht – Auffrischung in Mathematik und ein erstes Kennenlernen der „Uni-Mathematik“!
Der Kurs erfolgt in 2 Turnussen, je einmal im September und im Oktober. Ein Turnus besteht aus ca. 6 Terminen, wo verschiedene Themengebiete durchgegangen werden. Diese Themen decken im Grunde den Oberstufenstoff ab.
Jeder Termin besteht aus einer Vorlesungseinheit und anschließend findet eine Rechen-Übung mit Tutoren statt, wo praktische Beispiele durchgegangen werden.
Zum Abschluss der Vorlesungseinheiten findet ein Abschlusstest statt (nicht verpflichtend!).
Wurde dieser Test positiv absolviert erhält man sein erstes Zeugnis an der TU!! (zählt jedoch nicht als Zeugnis für’s Studium und kann nicht als freies Wahlfach angerechnet werden; kann aber z.B. als Leistungsnachweis für die Familienbeihilfe etc. Verwendet werden)
Weitere Informationen zu diesem Kurs sowie zu den genauen Terminen für September und Oktober findet ihr auf der Homepage des Kurses, in TISS (Lehrveranstaltungsnummer 101.610 Auffrischungskurs Mathematik für GG) sowie per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über TISS. Im orangen Reiter („Lehre“) unter Lehrveranstaltungen den Namen oder die LVA-Nummer (101.610) eingeben, Auffrischungskurs Mathematik für GG suchen (es gibt den AKMATH auch für andere Studienrichtungen, daher auf das „für GG“ achten) und auswählen, auf das richtige Semester achten (kann im rechten, oberen Bereich der LVA-Seite ausgewählt werden; Dann zum Kurs anmelden. Auf dieser Seite stehen auch die vorgesehenen Termine und Räume, in denen die Einheiten stattfinden).
Bei Fragen meldet euch entweder direkt beim AKMATH-Team unter obiger E-Mail-Adresse oder ihr fragt bei uns an (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) !
P.S. nicht vergessen euch auch für das Orientierungsseminar anzumelden
Ein paar Informationen zum Studienbeginn WS2017/2018
Während viele Geodäsie-Studierende sich schon im Alltag an der TU auskennen, hier vorab ein paar Informationen für "Neulinge":
- Orientierungsseminar
- Ist Pflichttermin (Teil der STEOP!), gibt eine Einführung in den Unialltag
- Start am 2. Oktober 2017 um 9:00 im Raum EI11 (Geodäsie Hörsaal)
- Link im TISS: https://tiss.tuwien.ac.at/course/educationDetails.xhtml?courseNr=127024&semester=2017W&dswid=3271&dsrid=984
- Uniwegweiser
- Sehr gut zum Finden von Räumen und/oder Gebäuden einer Uni
- Detaillierte Wegbeschreibungen
- http://www.wegweiser.ac.at
- Lage des EI11 (Geodäsie Hörsaal) als PDF: http://www.wegweiser.ac.at/static/plaene/pdf/E_GEODHS_0119_00_1-1.pdf
- Auffrishungskurs Mathematik - AKMATH
- Dieser Kurs wird seitens der Fachschaft sehr empfohlen! Der Einstieg in die Uni-Mathematik wird enorm erleichtert, wenn ihr diesen Kurs besucht!
- Septemberturnus: 19.9 - 29.9 - angenehmer zu besuchen
- Oktoberturnus: 2.10 - 12.10
- Lehrveranstaltungshomepage: https://akmath.tuwien.ac.at/home/
- Link im TISS: https://tiss.tuwien.ac.at/course/educationDetails.xhtml?courseNr=101610&semester=2017W
Sollten Fragen auftreten, könnt ihr uns natürlich auch per Email kontaktieren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einen guten Semesterstart,
Eure Fachschaft