FAQ
Altprüfungen finden eingeloggte User hier.
Stundenplan und Studienplaner finden eingeloggte User hier unter Tools.
Wo kann ich lernen?
- TU Wien Bibliothek
- Freihaus (FH)
- HTU-Großraum (FH 1. Stock roter Bereich)
- Ehemaliger Speisesaal der Mensa (FH 1. Stock roter Bereich)
- Fachschaft Geodäsie und Geoinformation (FH 2. Stock roter Bereich)
- EDV-Raum (DA 02 grün D)
- Elektrotechnisches Institut (EI)
- Lernplätze Erdgeschoss
- Paniglgasse
- Favouritenstraße 9-11
- Aula
- Garten
- Alle Seminarräume und Hörsäle in allen Gebäuden der TU-Wien dürfen als Lernräume genutzt werden, solange sie nicht besetzt sind. Informationen wann welcher Raum frei ist findet sich im Raumbelegungsplan.
- Internet-Räumeäume
Auslandssemester?
Ein Auslandssemester wird ab dem 6.Semester empfohlen.
Es sollte auch darauf geachtet werden, dass eine Universität mit geodätischem Studienangebot gewählt wird, in welchem man sich vertiefen möchte. Die am häufigsten besuchten Universitäten sind derzeit Göteborg (SE), Valencia (ES) und London (GB). Es sind aber viele andere Studienorte möglich. Benötigte Kontakte können hierbei meist Professoren der Institute knüpfen.
Einige Programme der TU Wien:
- ERASMUS (EU, Schweiz)
- CEEPUS (Osteuropa, Rußland)
- Joint-Study (Osteuropa, USA, Kanada, Australien, Japan)
Das Außeninstitut der TU Wien stellt Kontakt zu Partneruniversitäten her und informiert über Stipendien und Kostenzuschüssen im Ausland. Es besteht auch die Möglichkeit, Forschungsaufenthalte und Intensivkurse an anderen Universitäten zu machen (ATHENS, MARSHALL PLAN, etc).
Mehr Informationen zu ERASMUS
Mehr Informationen zu CEEPUS
Mehr Informationen zu Joint-Study
Bewerbung
Bachelor beenden? Infos hier.
Master beenden? Infos hier.
Praktikum?
Um das an der Uni Gelernte auch in der Praxis anwenden zu können, bieten sich neben den angebotenen Feldübungen auch Praktika bei diversen Firmen und Institutionen an. Viele der Studierenden nehmen diese Möglichkeit in den Ferien bzw. auch tageweise neben dem Studium wahr. Praktika bieten einen Einblick in das spätere Berufsleben und ermöglichen zusätzlich, das Wissen in die Praxis umzusetzen. Dass dabei noch die Geldbörse etwas aufgebessert wird, ist natürlich ein positiver Nebeneffekt.
Die klassische Ferialpraxis für unseren Studiengang findet sich im Bereich der Vermessung. Viele Vermessungsbüros und öffentliche Institutionen wie zB. die Stadtvermessung suchen für die Sommermonate Messgehilfen. Natürlich finden sich auch in den anderen Fachgebieten viele Möglichkeiten, Praxis zu sammeln. Einige unserer Institute beschäftigen im Sommer gerne Studierende und gelegentlich hört man auch von neuen, exotischen Wirkungsbereichen.
- Ziviltechnikerbüros und Ingenieurkonsulenten
- BEV
- Stadtvermessung Wien
- Vermessungsstellen der Länder
- ZAMG
- Aufmessen von Archäologischen Ausgrabungen
- OMV
- CTBTO
- verschiedene Baufirmen (PORR, STRABAG, PÖYRY…)
- Leica (CH)
- DLR
- ESA
- RAG
- Firmen im Geoinformationsbereich (SynerGIS, …)
- Auslandspraktika durch IAESTE
- Geologische Bundesanstalt
- VOEST (DK Vermessungsservice ZT)
- und vieles mehr…
Welcher Laptop ist geeignet?
Dein Laptop braucht keine besonderen Anforderungen. Er sollte jedoch nicht zu alt sein damit die Programme funktionieren. Am besten eignen sich die Betriebssysteme Windows oder Linux. Für Mac werden die Programme leider nicht immer unterstützt, oder es ist sehr kompliziert. Es gibt EDV-Räume mit PC’s die genutzt werden können (diese PC’s haben alle Programme die benötigt werden). Generell wird im Studium aber viel mit Computer/Laptop gearbeitet, da es einige Programmieraufgaben, Multimediaaufgaben ect. gibt und die meisten Lehrunterlagen online gestellt werden.
Auf Edustore bekommt man einen Rabatt, wenn man inskribiert ist (man muss eine Bestätigung bei der Bestellung abschicken).
Kleiner Tipp um Geld zu sparen: Wenn man sich ein wenig mit Betriebssystemen auskennt, kann man eine Laptop ohne Betriebssystem kaufen und auf der TU-Seite (wenn man angemeldet ist) Windows 10 sehr günstig kaufen.
NÜTZLICHE LINKS
UNI:
- Die offizielle Homepage der TU Wien: http://www.tuwien.ac.at
- Aktuelle Corona bezogene Informationen: https://www.tuwien.at/tu-wien/corona
- TISS: https://tiss.tuwien.ac.at/
- TUWEL: https://tuwel.tuwien.ac.at/
- Studierenden Webmail: https://mail.student.tuwien.ac.at/webmail/
- Homepage des GEO Departments der TU Wien: http://www.geo.tuwien.ac.at
INFOS:
- Du suchst einen Raum und hast keine Ahnung, wo der sich befindet?: https://tuw-maps.tuwien.ac.at/
- Softwarelizenzen für Studierende: http://www.sss.tuwien.ac.at/sss/
- Stellenanzeigen: www.fsgeod.at/jobs
BERATUNG:
- HochschülerInnenschaft der TU Wien: http://www.htu.at
- Gleichbehandlungsbeauftragte der Fakultät für Mathematik und Geoinformation: http://institute.tuwien.ac.at/fakmatgeo/women4mathgeo/
- Psychologische Beratungsstelle für Studierende: https://www.tuwien.at/tu-wien/aktuelles/news/news/psychologische-beratungsstelle-fuer-studierende/
FREIZEIT:
- Die Homepage des Universitätssportinstituts (USI), wo jede Menge Sportkurse für Studenten angeboten werden.: http://www.usi.at
GEODÄSIE:
- Österreichische Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation: https://www.ovg.at/
- Österreichischer Geodätentag: https://geodaetentag.at/de/
- Konferenz der Geodäsie Studierenden: https://www.kongeos.org/
- INTERNATIONAL GEODETIC STUDENT ORGANIZATION: https://igso.info/
- Intergeo: https://www.intergeo.de/